CEHv10-Certified Ethical Hacker
„Um einen Dieb zu fangen, muss man wie ein Dieb denken.“ Diese Methode funktioniert auch bei Hackern. Nur wer weiß wie ein Hacker denkt, ist im Stande, Angriffe effektiv abzuwehren. Dieses praxisorientierte Seminar vermittelt Ihnen ein tiefgehendes Wissen und praktische Erfahrungen mit den aktuellen Sicherheitssystemen. Sie werden verstehen, wie die Netzverteidigung funktioniert, Sie lernen wie Sie Ihr eigenes Netz scannen und angreifen können. Nach diesem Seminar wissen Sie, welche Gefahren im Netz lauern und welche Möglichkeiten Ihnen zur Verteidigung zur Verfügung stehen!
Zielgruppe: IT-Sicherheitsbeauftragte, Systemadministratoren. Das Certified Ethical Hacker Training bietet Teilnehmenden ein lernorientiertes, interaktives Umfeld, in dem ihnen das Scannen, Testen, Hacken und Schützen der eigenen Systeme vermittelt wird.
Das praxisorientierte CEHv10 – Certified Ethical Hacker-Seminar für IT-Sicherheitsbeauftragte und Systemadministratoren vermittelt ein tieferes Verständnis der aktuellen Angriffstechniken und deren Folgen. Das sind die Neuerungen im praxisorienteiren CEHv10 – Certified Ethical Hacker-Seminar:
Neues Modul zur Internet of Things (IoT) Sicherheit
Als Reaktion auf die wachsende Sicherheitsbedrohung durch ungesicherte IoT Geräte und entsprechende Hackerangriffe, wie den Mirai-Botnet Angriff in 2017, führt CEH v10 ein neues Modul zur Internet of Things (IoT) Sicherheit ein. Abgedeckt werden Kenntnisse, die zum Testen, Einsatz und Management der Sicherheit von IoT Geräten notwendig sind.
Upgrade der Materialien zum Vulnerability Assessment
Die Beurteilung von Schwachstellen ist ein kritisches Element im Hacking Lifecycle – im CEH v10 wird daher die Anwendung von Schwachstellenanalysen in Real-World Umgebungen vertieft. Es werden Hacker-Tools zum Zugriff auf Systeme behandelt und vermittelt, wie Schwachstellen behoben werden können.
Cloud Angriffsvektoren, AI und Machine Learning
Der Fokus auf die sicherheitsrelevanten Bereiche Cloud Technologien, Künstliche Intelligenz (AI) und Machine Learning wird erhöht. Der CEH v10 integriert außerdem einen Malware-Analyseprozess zur Beurteilung der Funktion, Herkunft und Auswirkungen von Malware.
Im Kurs verwenden die Teilnehmenden eine interaktive Hacking-Umgebung und erlangen die Kenntnisse, die eigenen Systeme zu scannen, zu testen, zu hacken und zu sichern. Sie lernen, die gleichen Attacken auszuführen wie ein Hacker mit kriminellen Absichten – und erfahren so, wie sie sich gegen verschiedene Arten von Cyberbedrohungen verteidigen können
Verpflichtungserklärung: Vor Kursantritt unterzeichnen die Teilnehmenden eine Erklärung, mit welcher sie sich verpflichten, die neu erworbenen Fähigkeiten keinesfalls für illegale oder böswillige Angriffe zu verwenden und diese auch keinesfalls einsetzen werden, um Computersysteme zu schädigen.
Das Seminar wird durch einen zertifizierten Partner (Datenschutz LS GbR) und zertifizierten Trainer (Certified EC Council Trainer) durchgeführt.
Dieser Zertifizierungsworkshop bietet ein erstklassiges technisches Training nach EC Council Konzept und eine Zertifikatsvorbereitung. Ihre Investition beträgt 3.200 € plus der zurzeit gültigen Mehrwertsteuer und beinhaltet umfassende Lernmaterialien, Kursunterlagen und einen Prüfungsgutschein 312-50 v10. Die CEH-Zertifizierungsprüfung kann direkt vor Ort im Testcenter der TBG abgelegt werden!
Modul 1: Introduction to Ethical Hacking
Modul 2: Footprinting and Reconnaissance
Modul 3: Scanning Networks
Modul 4: Enumeration
Modul 5: Vulnerability Analysis
Modul 6: System Hacking
Modul 7: Malware Threats
Modul 8: Sniffing
Modul 9: Social Engineering
Modul 10: Denial-of-Service
Modul 11: Session Hijacking
Modul 12: Evading IDS, Firewalls, and Honeypots
Modul 13: Hacking Web Servers
Modul 14: Hacking Web Applications
Modul 15: SQL Injection
Modul 16: Hacking Wireless Networks
Modul 17: Hacking Mobile Platforms
Modul 18: IoT Hacking
Modul 19: Cloud Computing
Modul 20: Cryptography
auf Anfrage
*
Alle genannten Preise verstehen sich plus der zurzeit gültigen Mehrwertsteuer und beinhalten Schulungsunterlagen, Mittagsimbiss, Kaffeebewirtung und Kaltgetränke. Prüfungsgebühren für Einzelseminare sind exklusiv.
Die Preise gelten für eine Mindestbelegung von 4 Personen pro Seminar. Für Firmenschulungen und Einzelschulungen erstellen wir Ihnen gerne ein gesondertes Angebot.
**
Ausnahmen durch höhere Gewalt (siehe AGB’s)