CompTIA A+ Teil I -Essentials-
Um die CompTIA-Zertifizierung A+ zu erhalten, muss ein Kandidat zwei Prüfungen bestehen. Die erste Prüfung besteht aus den CompTIA A+ Essentials. Der CompTIA A+ Essentials-Test misst die nötigen Kompetenzen für einen IT-Experten auf der Einstiegsebene mit Kenntnissen aus Installation, Aufbau, Aktualisierung, Reparatur, Konfiguration, Problembehebung, Optimierung, Diagnose und Durchführung vorbeugender Wartungsarbeiten bei Basis-Computerhardware und Betriebssystemen.
Vorbereitung auf CompTIA A+ Examen 220-1001.
-
Computerkomponenten
– Identifizieren der wesentlichen Richtlinien für die Verwendung von Computern
– Installieren, Konfigurieren, Optimieren und Aktualisieren von Computerkomponenten
– Identifizieren von Tools, Diagnoseverfahren und Problembehandlungsmethoden für
Computer-Komponenten
– durchführen vorbeugender Wartung von Computerkomponenten -
Laptops und tragbare Geräte
– Identifizieren der wesentlichen Richtlinien für die Verwendung von Laptops und tragbaren
Geräten
– Installieren, Konfigurieren, Optimieren und Aktualisieren von Laptops und tragbaren Geräten
– Identifizieren von Tools, Diagnoseverfahren und Problembehandlungsmethoden für Laptops und
tragbare Geräte
– Durchführen vorbeugender Wartung an Laptops und tragbaren Geräten -
Betriebssysteme
– Identifizieren der Verwendungsgrundlagen für die Verwendung von Betriebssystemen
– Installieren Konfigurieren, Optimieren und Aktualisieren von Betriebssystemen
– Hinweise zum Upgraden von verschiedenen Windows Versionen
– Identifizieren von Tools, Diagnoseverfahren und Problembehandlungsmethoden
für Betriebssysteme
– Durchführen vorbeugender Wartung an Betriebssysteme -
Drucker und Scanner
– Identifizieren der wesentlichen Richtlinien für die Verwendung von Druckern und Scannern
– Identifizieren von Basiskonzepten zur Installation, Konfiguration, Optimierung und
Aktualisierung von Druckern und Scannern
– Identifizieren von Tools, grundlegenden Diagnoseverfahren und Problembehandlungsmethoden
für Drucker und Scanner -
Netzwerke
– Identifizieren der wesentlichen Netzwerkrichtlinien
– Installieren, Konfigurieren, Optimieren und Aktualisieren von Netzwerken
– Identifizieren von Tools, Diagnoseverfahren und Problembehandlungsmethoden für Netzwerke -
Sicherheit
– Identifizieren der wesentlichen Sicherheitsrichtlinien
– Installieren, Konfigurieren, Aktualisieren und Optimieren der Sicherheit
– Identifizieren von Tools, Diagnoseverfahren und Problembehandlungsmethoden für
die Sicherheit
– Durchführen vorbeugender Wartung für die Computersicherheit -
Sicherheits- und Umweltaspekte
– Beschreiben der Aspekte und Bedeutung von Sicherheits- und Umweltfragen
– Identifizieren potentieller Gefahren und Implementieren angemessener Sicherheitsverfahren,
einschließlich ESD- Vorsichtsmaßnahmen und -verfahren, sichere Arbeitsumgebung und
Gerätehandhabung
– Identifizieren der ordnungsgemäßen Entsorgungsverfahren sowohl für Batterien
und Bildschirme als auch für chemische Lösungsmittel und Behälter -
Kommunikation und Berufsausübung
– Gute Kommunikationsfähigkeiten, einschließlich Zuhören und Taktgefühl / Diskretion, bei der
Kommunikation mit Kunden und Kollegen
– Arbeitsbezogene professionelle Handlungsweisen einschließlich Datenschutz,
Vertraulichkeit und Respekt für den Kunden oder das Eigentum des Kunden
25.01.-29.01.21
19.04.-23.04.21
*
Alle genannten Preise verstehen sich plus der zurzeit gültigen Mehrwertsteuer und beinhalten Schulungsunterlagen, Mittagsimbiss, Kaffeebewirtung und Kaltgetränke. Prüfungsgebühren für Einzelseminare sind exklusiv.
Die Preise gelten für eine Mindestbelegung von 3 Personen pro Seminar. Für Firmenschulungen und Einzelschulungen erstellen wir Ihnen gerne ein gesondertes Angebot. Ab mindestens 3 Personen können wir Ihnen auch einen neuen Termin einplanen!
**
Ausnahmen durch höhere Gewalt (siehe AGB’s)